MUS-E Schweiz

Programm

Fördern & Spenden

Organisation

aktuell

Schulen

Projekte

Netzwerk

Kunst-schaffende

International

 

Programm

 

MUS-E ist ein Kunstvermittlungsprogramm und kombiniert künstlerische Aktivität mit Bildung. Unterschiedliche Kunstsparten werden in den Schulalltag integriert.

Durch die aktive Auseinandersetzung mit den Künsten eröffnen wir den Kindern ein neues Lern- und Übungsfeld zur Entfaltung ihres Potenzials. 

MUS-E Schweiz
testfarbe4.png
 

Aktuell 

 

MUS-E ist in Bewegung:

Was bei uns aktuell gerade läuft, sehen Sie im Blog, in den Newslettern, bei den Veranstaltungen oder bei den aktuellen Medienberichten.





MUS-E Schweiz
testfarbe2.png

Organisation

MUS-E Schweiz ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bern.  

 

Folgende Funktionen werden durch den Verein abgedeckt:

→ Vorstand (strategische Verantwortung)

→ Geschäftsstelle (operative Verantwortung)

→ Regionale Koordinator*innen (Umsetzungsbegleitung)

 

Der Verein MUS-E Schweiz pflegt eine enge Zusammenarbeit mit:

→ Schulen, Lehrpersonen und Kunstschaffenden 

→ Kultur-, Bildungs- und Integrationsbehörden verschiedener Kantone 

→ Pädagogischen Hochschulen und Kunsthochschulen

→ Internationalen MUS-E Gremien

MUS-E Schweiz
 
testfarbe3.png

FörderN & Spenden 

Grundsätze

Wir suchen Förderer, die sich für eine ganzheitliche Bildung und Potentialentwicklung von Schulkindern einsetzen möchten.

Wir verfügen über ein herausragendes Image und suchen Partner zur gegenseitigen Unterstützung.

Jede Partnerschaft gestalten wir individuell.

MUS-E Schweiz
 
 
testfarbe2.png

 

Schulen

 
MUS-E Schweiz

Teilnahme bei MUS-E als Schule 

Wenn Sie als Schulleiter*in oder Klassenlehrperson MUS-E in Ihren Schulalltag integrieren möchten, können Sie sich für die Aufnahme als Klasse oder Schule im Programm MUS-E bewerben. Die Anmeldung wird in den Kantonen unterschiedlich gehandhabt.

Bitte melden Sie sich über das allgemeine Anmeldeformular an. Wir nehmen gerne umgehend Kontakt mit Ihnen auf.

testfarbe3.png

Projekte

 

Projekte unterscheiden sich vom Programm bezüglich der Dauer.

  • Das MUS-E Programm in Schulen dauert zwei Jahre.

  • Die Projekte dauern zwischen einem bis maximal 6 Monaten.

Ein „Förderprojekt“ oder „Kriseninterventionsprojekt“ ist im Bereich der sonderpädagogischen Massnahmen.

MUS-E Schweiz
 
testfarbe6.png

Netzwerk 

 

Der Austausch und die Zusammenarbeit auf allen Ebenen und mit vielfältigen Partner*innen sind für MUS-E zentral:

  • Interkultureller Dialog     

  • Austausch und Vernetzung 

  • Gegenseitiges Lernen      

  • Soziale Integration      

  • Entfaltung und Verständigung

  • Vertrauensbildung

 
MUS-E Schweiz
testfarbe4.png
 

Kunstschaffende

Arbeiten Sie gerne mit Kindern und Jugendlichen?

…und/oder sind Sie als professionelle*r Kunstschaffende*r interessiert an einem weiteren Wirkungsfeld?

In unserem Pool sind Kunstschaffende aller Sparten vertreten.
Wir prüfen gerne eine Zusammenarbeit mit Ihnen.

Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns.

Interessieren Sie sich für die Angebote unserer MUS-E Kunstschaffenden  in den verschiedenen Sparten?

Bild1.2.png
testfarbe6.png

International

 

Der Verein MUS-E Schweiz ist Mitglied der International Yehudi Menuhin Foundation (IYMF) mit Sitz in Brüssel. Die IYMF koordiniert als Dachverband das Programm. 

 
MUS-E Schweiz
MUS-E Schweiz
MUS-E Schweiz
 
testfarbe1.png