MUS-E Schweiz

amrein katharina

Kanton

Bern

Kunstsparte

Theater, Bewegungstheater, Zirkus, Interdisziplinär

Website

- -

 

Künstlerische Erfahrung

Ausbildung zur Circusartistin an den Circusschulen «arc-en Cirque (F), Flic (I) und Studio de Création an der L’espace catastrophe (B).

Danach Tournée mit dem Circus Harlekin (CH) und Circus Merano (I)

Mitwirken bei diversen Festivals und Freilichttheatern als Seiltänzerin, Clown und Bewegungsschauspielerin.

Ausbildung zur Theaterpädagogin (MAS) an der ZhdK.

Seither habe ich diverse Theaterprojekte begleitet und durchgeführt.

Ich bin ausgebildete Primarlehrerin mit Kenntnissen im heilpädagogischen Bereich.

 

Vorgehensweise / Ansatz

Wir stellen uns lustvolle und kritische Fragen über die Welt, über das Universum und auch über uns selbst. Daraus entwickeln wir gemeinsam eine eigene Geschichte und liebevolle Figuren, die uns über uns selbst herauswachsen lassen.

Es gibt keine Hauptfiguren und Nebenrollen, alle Kinder dürfen einen Moment als Star einer Situation herausragen, jede Figur darf sich soweit hervorwagen, wie es ihr Rahmen erlaubt.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Wir arbeiten mit einfachen Requisiten und bauen viele bewegte Elemente aus der fantastischen Welt des Zirkus ein.

 

Armici Emmanuel

Canton

Berne

Division des arts

Théâtre, Cirque

  

Expérience artistique

Travail dans différentes compagnies de spectacle de rue et de théâtre.

En tant que jongleur, échassier, acrobate. 

Procédure / approche

Travail sur les différentes techniques de cirque (jonglerie, équilibre, acrobatie, aérien),

suivant les possibilités offertes par le lieu

Possibilité de faire de l’initiation en peu de séance

D’approfondir une ou plusieurs techniques

Création d’un spectacle

 

L'unicité de mes modules

Techniques – Recherche – Créations – Développement de la motricité, créativité, travail de groupe

 

Balla Maria Augusta

Canton

Berne

Division des arts

Théâtre

Websites

www.augustaballa.com

www.comedien.ch/comediens/maria-augusta-balla/

 

Expérience artistique

Comédienne professionnelle depuis près de 20 ans au bénéfice d’une formation théâtrale professionnelle et universitaire, intéressée par la pédagogie et l’animation, je propose des ateliers de théâtre pour enfants et adultes en Suisse romande et en Italie.

 

Procédure / approche

Dans un cadre ludique et protégé, l’espace de l’atelier devient un lieu d’expression qui favorise et encourage la créative. A travers la découverte et l’exploration du langage théâtral (verbal et corporel), de la relation à l’autre et à l’espace, de la pratique de jeux d’improvisation, les participant.e.s seront amené.e.s vers la création de personnages et/ ou d’une forme de restitution finale collective.

Le laboratoire vise la création et la cohésion de groupe, favorise la confiance et l’estime de soi, le partage et la solidarité.

 

L'unicité de mes modules

Travail en groupe, cohésion, écoute, jeu, expression corporelle, improvisation.

 

Beetschen Aline

Kanton

Bern

Kunstsparte

Theater

Website

https://alinebeetschen.ch/

 

Künstlerische Erfahrung

Schauspielausbildung an der Hochschule der Künste Bern, bachelor of arts in theater & master expanded theater

Sprecherin für Hörspiele und Werbung

Workshopleiterin für Präsenztraining

Produzentin von freien Theaterprojekten

 

Vorgehensweise / Ansatz

Die Theaterprojekte werden gemeinsam mit der Klasse entwickelt. Zu Beginn werden wir uns spielerisch an Improvisationen tasten und den Kindern die Möglichkeit geben, ohne Druck ihr individuelles Spiel zu entfalten. Nach gemeinsam gewählten Themen werden die Improvisationen und Übungen zu Körper und Sprache spezifischer, wobei die Kinder eigene Figuren entwickeln können. Diese werden wir gemeinsam vernetzen und zu einer Geschichte zusammenbauen. Ob die Produktion ein Sprechtheater oder eher performativ sein wird, hängt von der Klasse ab.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Durch meine Arbeit als Schauspielerin arbeite ich praxisorientiert und nicht theoretisch. Die Kinder sollen spielerisch und ohne Druck lernen sich auszudrücken und Präsenz zu schaffen. Wir arbeiten mit wenig zusätzlichen Mitteln, das menschliche Individuum steht im Vordergrund.

 

Berchtold Maria 

Kanton

Bern 

Kunstsparte

Theater

Website

www.theater-um-die-ecke.ch

 

Künstlerische Erfahrung

Leitung Theaterkurse bei Theater um die Ecke Thun und Theater Szene Bern

Schauspiel im Mitmachstück Prinzessin, Bär und Waldgeist und das Dschungelbuch (Theater Szene)

Verschiedenste Theaterpädagogische Projekte und Workshops mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Diverse Regie- und Projektassistenzen in der Schweiz und in Deutschland

 

Vorgehensweise / Ansatz

Prozessorientierte Theaterprojekte. Stückentwicklungen über Improvisation und Spiel. Oder bereits vorhandene Geschichten als Leitfaden nehmen und gemeinsam neuinterpretieren. Zentral ist das Kreieren und Ausprobieren, sich mit Lust, Freude und Neugier in neuen Rollen und Geschichten zu entdecken.

 

Einzigartigkeit meiner Module

Meine Projekte sind stets auf die Klasse und ihre Themen abgestimmt. Die Ideen der Kinder bilden die Grundlage, gemeinsam entwickeln wir weiter. Humor, Fantasie, respektvoller Umgang, “Fehler“ oder Missgeschicke als Chancen und Möglichkeiten sehen und der Gruppenprozess sind wichtige Faktoren dabei.

 

Bessire Fabrice

Canton

Berne

Division des arts

Théâtre

Website

www.utopikfamily.ch

 

Expérience artistique

Formé à l'école El Timbal de Barcelone, puis à la HETSR (Manufacture) de Lausanne, j’ai suivi plusieurs cours avec Alex Navarro (clown du cirque du Soleil), à l'école de clown de Barcelone, à l'école de Cirque de Managua, à l’Akadémie Flöz et avec le clown québéquois Louis Fortier

Avec Florine Némitz, je suis co-fondateur de la compagnie Utopik Family avec laquelle nous avons créé 8 spectacles

 

Procédure / approche

J’aborde le théâtre comme une mise en lumière de ce qu'un corps exprime lorsque celui-ci est traversé, envahi, motivé par des émotions. Il s'agit avant tout d'apprendre à les ressentir, les identifier et de les mettre en lumière, en jeu et en action. J’essaye d'accompagner à son rythme l'élève à prendre conscience et connaissance de la lecture de notre corps et des messages qu'il renvoie. Ceci permet ensuite d'apprendre à jouer avec cela et à pouvoir créer de nombreuses situations drôles, originales, tristes, banales ou absurdes.

 

L'unicité de mes modules

Expression corporelle, clown, la confiance en soi, la construction du personnage, l’écoute, le silence, la précision dans le geste, la gestion des émotions…

 

Bitar Kathy

Kanton

Bern

Kunstsparte

Theater, Pantomime, Märchen Kreationen (kollektive Interpretation)

 

Künstlerische Erfahrung

Strassentheater

Pantomime für verschiedene Projekte

Nord-Süd Kampagne Europarat

Kultur und Entwicklung

Interpretation von Märchen in Bibliotheken, Begegnungszentrum und Botschaften

MUS-E Projekte von 1. - 6. Klasse

 

Vorgehensweise / Ansatz

Pantomime-Szenen mit Kindern selber kreieren

Themen: vor allem Umweltschutz, Liebe, Frieden

Humor: mit den Kindern das Lachen kultivieren.

Das Positive beachten und Respekt zueinander durch Spielen fördern.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Die Kinder dürfen Kinder sein und ihre Fantasie erleben

Pantomimewelt der Fantasie.

 

Biever Fabienne

Kanton

Bern

Kunstsparte

Theater

Website

www.fabienne-biever.com

 

Künstlerische Erfahrung

Schauspielerin, Autorin, Teaching Artist und Mutter von drei Kindern.

Viele Jahre Erfahrung als Schauspielerin an zahlreichen Institutionen

 

Vorgehensweise / Ansatz

Ich leite meine Workshops spontan, reagiere intuitiv auf alles was aus der Gruppe kommt. Ich bin neugierig und offen für Kritik und interessiere mich sehr für meine Mitmenschen. 

 

Einzigartigkeit meiner Module

Theaterarbeit ist immer einzigartig. Nicht in seinem Inhalt aber in der zwischenmenschlichen Begegnung. Wichtig in der Arbeit ist mir Authentizität, Ehrlichkeit und Integrität.

 

Bühler Regula

Kanton

Bern

Kunstsparte

Kunst, Darstellende Künste, Philosophieren mit Kindern

Künstlerische Erfahrung

Theaterpädagogin am Stadttheater Bern

Erzählerin, Schauspielerin, Podcasterin u.a. am Schlachthaus Theater Bern

Freischaffende Vermittlerin am Kunstmuseum Bern, an der Dampfzentrale und im Alpinen Museum der Schweiz

Moderatorin der Kindergruppe beim Format «Philosophieren mit…»

Leitung des Jungendclubs «Die Zentrale» an der Dampfzentrale Bern

Co-Leitung des Formates «KunstSpatz» am Kunstmuseum Bern

Vorstandsmitglied beim SonOhr

 

Vorgehensweise / Ansatz

Spielerisch-philosophischer Ansatz mit viel Bewegung, Musik und wenig Material

  

Einzigartigkeit meiner Module

Philosophische Gespräche inspirieren zu künstlerischen Umsetzungen

Kenntnisse des Schulbetriebs, weil ich ausgebildete Primarlehrerin bin

 

Cassam Andrea

Kanton

Bern

Kunstsparte

Theater, Hörspiel, Film

Webseite

www.andreacassam.ch

 

Künstlerische Erfahrung

Als Theaterpädagogin unterstütze ich Kinder und Jugendliche seit über 15 Jahren in ihren Projekten. Dies können je nach Bedürfnis selbst entwickelte oder bereits vorhandene Theaterstücke, Hörspiele oder kleine Filmprojekte sein.

 

Vorgehensweise / Ansatz

Ich vertraue auf den kreativen Prozess und auf die Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt; alles ist möglich.

Die Kinder und Jugendlichen finden über Improvisationen ins Thema und zur Rolle. Abwechslungsreiche Übungen fördern ihre Spielfreude, die Gruppendynamik und den Gruppenzusammenhalt. Gezielte Übungen trainieren die Stimme und die Aussprache.

Die Kinder und Jugendlichen wachsen an ihrer Rolle, loten ihre Fähigkeiten aus und entdecken neue. Dabei lernen sie sich und die anderen besser kennen.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Die Einzigartigkeit meiner Module sind Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler. Ihr Mitwirken sowie die unterschiedlichen Ideen, Fähigkeiten und Interessen Ihrer Klasse machen Ihr Projekt zu einem aussergewöhnlichen, einmaligen und unbeschreiblichen Erlebnis.

 

Deniau Xavier

Kanton

Bern

Kunstsparte

Theater

  

Künstlerische Erfahrung

Rejoint le centre dramatique fribourgeois “Théâtre des Osses”

 Anime des ateliers de théatre dans le cadre des projets MUS-E de la ville de Berne

 Enseigne dans differents établissements (Ecole Club Migros, Université Populaire, Ecole Française, TAST Bern, Academie de Prague)

 Intègre la compagnie “Madame Bissegger”, Interprète Emil dans H2eau

 Modèle de caractère pour publicités (affichages, magazines, PQR)

 

Vorgehensweise / Ansatz

Nous arrivons à une synthèse entre le comédien parlant et le mime; art intemporel et essentiel pour leur future

  

Einzigartigkeit meiner Module

L'art du mime nous amène à une meilleure connaissance de notre corps. Cet instrument original peut nous emporter dans des mondes fantastiques, dramatiques, poétiques, burlesques. Les enfants découvriront l'art de bouger et de communiquer autrement.

du Bois Cédric

Kanton

Bern

Kunstsparte

Theater

Website

www.kosmokult.ch

  

Künstlerische Erfahrung

Diplômé de l’Ecole de Théâtre Dimitri

 Certificat pédagogique de théâtre pour enfants 

 Sa carrière de comédien le conduit à travers le monde

 Projets d'enseignement et de création

  

Vorgehensweise / Ansatz

J'écoute - J'accepte - Je construis

Voyage et découverte, à travers ses propres espaces intérieur et extérieur

 

Einzigartigkeit meiner Module

Développement personnel - enrichissement social - dynamisé les groupes - plaisir et découverte - L'écoute de l'autre et la confiance en lui - Le développement de l'imaginaire - La construction de personnages - La construction de situation et d'histoires - L'adhésion aux propositions

Fähndrich Adrian

Kanton

Basel, Bern

Kunstsparte

Theater

Website

www.adrianfaehndrich.ch

 

Künstlerische Erfahrung

Ausbildung zum Schauspieler an der Hochschule der Künste Bern (Master of Arts in Theater) und Weiterbildung im Bereich Kulturvermittlung ebenfalls an der HKB (CAS Teaching Artist).

 

Als freischaffender Schauspieler zwischen Bern, Basel und Zürich vor der Kamera und auf der Bühne unterwegs. Zuletzt im Museum für Kommunikation in Bern. Seit 2020 Realisierung verschiedener Schulprojekte mit unterschiedlichen Altersstufen.

 

Vorgehensweise / Ansatz

  1. Zusammen ein Kafi trinken

  2. Brainstormen: Inhalt und Form überlegen

  3. Who is this alien? Kennenlernen der Gruppe mit künstlerischem Amuse Bouche

  4. Sich einlassen und realisieren, dass aufgrund der Zeit nicht alle Ideen umsetzbar sind

  5. Krisen schieben und neue Ideen entwickeln

  6. Vorankommen

  7. Mehrfache Wiederholung der Punkte 4,5 und 6

  8. Zusammen einen würdigen Abschluss finden.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Ich möchte mit dem arbeiten, was von den Schülerinnen und Schülern an Interessen, Können und Wünschen eingebracht wird. Beim Theater vermittle ich gleichzeitig Handwerkszeug für ein anstehendes Projekt oder eine Präsentation. Alles Methodische habe ich sorgfältig zusammengeklaut. Und ich klaue auch weiter sorgfältig zusammen - digital oder anlog. All das ist gemischt mit künstlerischen Ansätzen, die ich aus Unterrichten inspirierender Lehrerinnen und Lehrern oder im Gespräch mit tollen Künstlerinnen und Künstlern mitgenommen habe. Einzigartig wird es erst, wenn Methodiken, Prinzipien, Formen oder all diese Dinge auf die Realität treffen: Wenn eine Gruppe an einem bestimmten Ort zu einem bestimmen Zeitpunkt in einem konkreten Raum etwas Eigenes kreiert und zeigt.

 

Fassbind Coline

Canton

Berne 

Division des arts

Théâtre

Website

Coline Fassbind sur comedien.ch

 

Expérience artistique

Diplômée de l’Ecole des Teintureries en 2014, j’exerce depuis mon métier de comédienne, metteuse en scène et animatrice de cours de théâtre auprès d’enfants et adultes en Suisse romande et à l’étranger.

 

Procédure / approche

Le cadre “ludique“ et “sérieux“, propre au théâtre, permet aux individus de faire évoluer leur créativité, leur estime de soi, l’écoute, l’imagination... Et aussi d’augmenter la cohésion de groupe et l’entente entre les individus. ll offre, également, l’opportunité d’oser prendre des risques et de s’affirmer devant un public.

 

L'unicité de mes modules

Théâtre, expression corporelle, confiance en soi, écoute, cohésion de groupe ...

Friedli Anna

Kanton

Bern

Kunstsparte

Theater

Künstlerische Erfahrung

Schauspielerin und künstlerische Leitung bei Theater oktopus, Theater für Kinder und ihre Erwachsenen

 Autorin und Sprecherin von Hörspielen, Kinderclub, Radio DRS

 Geschichtenerzählerin im Schlachthaus Theater, Bern

 "Speck und Bohne", Geschichtenprogramm mit Andi Hug, Musiker

 

Vorgehensweise / Ansatz

Meine Theaterprojekte entwickle ich mit der jeweiligen Klasse zusammen. Der Inhalt, das Thema wird auf die Gruppe abgestimmt. Das kreative Projekt ist prozessorientiert.

 

Einzigartigkeit meiner Module

Durch das Theaterspiel entdecken die Kinder und Jugendlichen ohne Leistungsdruck ihre Kreativität, überschreiten Grenzen und erleben Erfolg. Mit einfachsten Mitteln kreieren wir wirkungsvolle Bühnenbilder und Kostüme und rücken sie ins richtige Licht.

Frei Carin

Kanton

St. Gallen

Kunstsparten

Theater

 

Künstlerische Erfahrung

Regiearbeiten in Zug

Diverse Rollen im Bereich Schauspiel

Leitung der Sparte Tanz im Projekt MTT (Musik, Theater, Tanz) an der Atelierschule Zürich, danach an der SBW Herisau (Theater)

Ausarbeitung von Unterrichtsmaterialien (KIGA – 6. Klasse) zu den von mir inszenierten Theaterstücken für die Animation Schulmusik Zug

 

Vorgehensweise / Ansatz

Wir entdecken das Scheitern als wichtiger Teil des Spielens und suchen Fehler, wie sie schöner nicht sein könnten, damit Neues und Überraschendes entstehen kann.

Theaterspielen bedeutet üben, proben, vergessen, scheitern, sich überwinden, erfinden, lachen, zuhören, aufnehmen, reagieren ...

 

Einzigartigkeit meiner Module

Bewegung, Spiel mit Wort und Text, Stille hörbar werden lassen, zuhören, zuschauen, erfinden, sich verlieren, suchen, nochmals und nochmals, Sorgfalt, Humor, Gespür für Kinder und die Gruppe, unkompliziert, Neugier, Verantwortung übergeben, Stärken hervorkitzeln, Blick fürs Unscheinbare, Mut, Lust, Sinn im Unsinn finden, präsent sein, Objekte, Musik ..... alles mischen und damit spielen, dann wird Theater etwas gelebtes und ein Erlebnis mit Sinn.

Furrer Manuel

Kanton

Bern

Kunstsparte

Theater

Künstlerische Erfahrung

Dozent für Theaterpädagogik an der PHBern, Institut Primarstufe.

Master in Theaterpädagogik (ZHdK), Schauspielausbildung (Lassaad, Brüssel), Primarlehrer

Ich habe als Schauspieler und Geschichtenerzähler gearbeitet, eigene Theaterstücke kreiert und zahlreiche theaterpädagogische Projekte mit Schulklassen vom 1-3 Zyklus und Gruppen realisiert.

 

Vorgehensweise / Ansatz

Welche Interessen, Ressourcen und Herausforderungen bringt die Klasse mit? Gibt es konkrete soziale und personale Schwerpunkte, an denen mit dem Theaterprojet auch gearbeitet werden soll? Welche Themen und Stoffe begeistern sowohl die Kinder wie auch die beteiligten Lehrpersonen? Wenn die Themen und Inhalte entschieden sind, wird das Theaterstück in einem gemeinsamen Prozess mit der Klasse entwickelt und realisiert.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Kinder entdecken die Welt im Spiel, sind alle Spiel-ExpertInnen. Ihre Spielfreude ist der Treibstoff des gemeinsamen Theaterprojekts.

 

Gallati Martin

Kanton

Bern

Kunstsparte

Theater

 

Künstlerische Erfahrung

Seit 1980 bin ich in verschiedenen Gruppen (Kinder und Erwachsenen) als Regisseur tätig

 Mentor von Projekten und Masterarbeiten der Bachelor und Masterstudierenden an der HKB und ZHDK

 

Vorgehensweise / Ansatz

Mein Anliegen ist es, das Material auf einer Basis des Vertrauens bei den Kindern abzuholen und erst dann in eine Form zu bringen. Das Ziel ergibt sich step by step in der Arbeit.

 

Einzigartigkeit meiner Module

Durch meinen einerseits künstlerischen und andererseits psychodramatischen/psychologischen Hintergrund sind in meinen Workshops die

Themen wie Selbst-und Sozialkompetenz, Gruppendynamik, Selbstwertgefühl, Verantwortung und Vertrauen prioritär.

Hunziker-Sohn Corinne

Kanton

Basel

Kunstsparten

Theater, Zirkus

Website

www.feuertaenzerin.ch

  

Künstlerische Erfahrung

  • seit ca. 14 Jahren an der Zirkusschule Basel als Zirkustrainerin tätig

  • Regie, Training und Choreographien im Zirkus Rägeboge seit ca. 12 Jahren

  • seit 20 Jahren mit eigenen Choreographien als Feuerartistin Solo und auch in Gruppen auf Bühnen und an diversen Anlässen tätig

 

Vorgehensweise / Ansatz

  • Verspieltes Erlernen und Entdecken der Jonglage- und Kiwidotechnik, sowie Körperübungen zur Selbstwahrnehmung und zum Erlernen der Grundtechnik für Menschenpyramiden

  • Üben und Vertiefen der Techniken und die Vielfalt der Möglichkeiten kennenlernen, u.a. mit Gruppenübungen

  • In Gruppen eigene Kunststücke mit Bällen, Kiwido und Pyramiden gestalten und präsentieren

  

Einzigartigkeit meiner Module

Verspielt und freudig die Möglichkeiten des eigenen Körpers entdecken

Den Klassenzusammenhalt durch den Bau von Pyramiden verbessern und stärken

Förderung der koordinativen Fähigkeiten (Rhythmisierung, Reaktion, Orientierung, Differenzierung und Gleichgewichtsschulung)

Freude wecken an der Akrobatik, Jonglage und an koordinativen Spielen

Durch Körperbewusstseinsschulung bessere Selbstwahrnehmung und Stärkung der eigenen Identität

Ich hole jedes Kind dort ab, wo es grad steht

Kirchberg Eva

Kanton

Bern

Kunstsparten

Theater

Website

www.junge-buehne-bern.ch

 

Künstlerische Erfahrung

Unterschiedlichste Stationen als Schauspielerin, Sängerin, Dramaturgin

Zahlreiche theaterpädagogische Projekte

 

Vorgehensweise / Ansatz

Improvisationen, aber auch Szenenideen zu dem gewählten Thema geben den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit in selbständiger Arbeit Szenen zu erfinden, Texte zu schreiben, Personnagen zu entwickeln oder einfach sich selber oder Erlebtes wiederzuspielen.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Durch meine langjährige Erfahrung im schauspielerischen, gesanglichen, dramaturgischen und vor allem theaterpädagogischem Bereich mit allen Altersstufen kann ich mich auf die unterschiedlichsten Projekte einlassen. Meine Liebe und Ausbildung zum Gesang ermöglicht es auch musikalische Elemente mit einzubeziehen.

 

Lienhard Katharina

Kanton

Bern

Kunstsparte

Theater

Website

www.akma.ch

 

Künstlerische Erfahrung

Eigene Stücke (Frühlingsmelodie, Spiel mit Masken / Schattensprung, Sabina Rasser / Be-Stechend / Diverse Tiergeschichten als Conteur Mimeur)

Auftritte im Effingertheater Bern, Märlitheaterbühne Rasser/ Münzel

Regiearbeiten

 

Vorgehensweise / Ansatz

Durch Wahrnehmungs-, Konzentrations-, Fabulier- und andere Übungen lerne ich die Gruppe und sie mich näher kennen. Ich versuche den Interessensschwerpunkt oder die Herausforderung einer Gruppe zu erfassen und diese anhand von Themen- und Übungsvorschlägen auf lustvolle Art in ein Bühnenspiel zu führen.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Ich arbeite aus dem Moment, oft in Improvisation was mir erlaubt, dem Individuum im Gesamtkontext Raum zu geben. Durch Spiele schaffe ich Denk- und Handlungsspielräume, in denen Fantasie durch die Vermittlung von Körpertheater-, Mimen- und Clowntheatertechnik in eine persönliche Form gebracht werden kann.

 

Luchs Barbara

Kanton

Bern

Kunstsparte

Theater, Literatur

Website

www.barbaraluchs.com

 

Künstlerische Erfahrung

Seit vielen Jahren bin ich als professionelle Geschichtenerzählerin an ganz unterschiedlichen Orten wie Kindergarten, Kino, Altersheim und Schulen zu Besuch. Ich erzähle Sagen, Mythen, Märchen, Biografisches …

 

Vorgehensweise / Ansatz

Es ist mir ein grosses Anliegen bei den Kindern die Erzählfreude zu vertiefen oder vielleicht gar zu wecken. Durch das Zuhören erleben die Kinder die Märchen und Geschichten, mit Erzählspielen fördern ich die Lust am freien Fabulieren und natürlich werden dann auch eigene Geschichten entstehen. Immer wieder werde ich oder die Kinder Geschichten aus den Kulturkreisen der Kinder erzählen.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Durch den spielerischen Ansatz mit Erzählspielen, Nacherzählen, Kamishibai, Tandemerzählen, Geschichten nachspielen werden möglichst alle Kinder angesprochen.

 

Oplatka Kathrin

Kanton

Bern

Kunstsparten

Theater

Website

www.kathrin-oplatka.ch

 

Künstlerische Erfahrung

Flöte: Solistische und kammermusikalische Auftritte mit Klavier, Harfe, Streichern, Gesang und Gitarre

Künstlerische Leitung des integrativen Vereins BunteBühne.ch, das Theater ohne Vorhang

Mitbegründerin des Ensembles «bouquet des arts»

  

Vorgehensweise / Ansatz

Nach einem kurzen Aufwärmen für Körper und Stimme steigen wir in diverse Spielformen zu zweit und in Gruppen ein, bei denen man quasi nichts falsch machen kann. Anschliessend erarbeiten die Kinder und Jugendlichen kurze Szenen zu einem Thema und zeigen sie auf der Bühne. 

 

Einzigartigkeit meiner Module

Der Fokus liegt auf dem Erleben; auf der Bühne entsteht immer wieder viel Spannung und grosse Spiellust. Dank der Improvisationsgrundlage fliegt niemand heraus- selbst "ich habe keine Idee" wird zur interessanten Szenenvorlage.

Pollak Gusti

Kanton

Bern

Kunstsparte

Theater

Website

www.gustipollak.ch

  

Künstlerische Erfahrung

Liedermacher am Klavier, Kabarettist, Tagungsbegleiter

Regisseur Theater, Kabarett

Kulturberater

Vorgehensweise / Ansatz

Ich möchte arbeiten "mit dem, was da ist" 

an Individuen mit ihren Vorstellungen, Ideen, Wünschen, Fähigkeiten, 

an Instrumenten, Räumen, Material, ...

Ausgangspunkt ist immer die künstlerische Emotion, Basis des Erfolgs das Einbringen der Persönlichkeit ins Künstlerische.

 

Einzigartigkeit meiner Module

Die Kombination von Ideen, Fähigkeiten und Wünschen der Teilnehmenden mit meinen Umsetzungs-Erfahrungen in Theater, Musik, Kabarett.

Proske Margrit

Kanton

St. Gallen

Kunstsparte

Theater

Website

www.chora-theater.ch

 

Künstlerische Erfahrung

Figurentheaterstücke und Tourneebetrieb seit 2002

Regie im Amateurtheater

Theaterprojekte mit Kindern seit 2008

 

Vorgehensweise / Ansatz

Die Kinder spielen immer mit ihrem eigenen Körper (kein Figurentheater). Der kreative Prozess und der Selbstausdruck der Kinder stehen im Vordergrund. Sie sollen sich als Erfinder ihres Theaters erleben. Ich gebe dafür Raum, Struktur und Ermutigung. 

Aus (Alltags)-Themen der Kinder entstehen Theaterszenen oder Tanztheaterszenen, die gegebenenfalls für eine Aufführung zu einem Ganzen zusammengefügt werden. Auf Wunsch kann auch ein Bilderbuch als Thema dienen. 

Jedes Modul beinhaltet eine Einführung ins Theater mit grundlegenden Übungen für Wahrnehmung, Ausdruck und Zusammenspiel (Improvisation). Theater beinhaltet dabei auch, aufmerksam zuzuschauen und anschliessend zu beschreiben, was man gesehen hat.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Ziel ist immer ein lebendiges Theater, das den Kindern auch in der Aufführung spielerischen Freiraum lässt, ohne die Wiederholbarkeit zu gefährden.

Roth André

Kanton

Bern

Kunstsparten

Theater, Zirkus

Website

www.pep-adrett.ch

  

Künstlerische Erfahrung

Projekte und Zertifikat Theaterpädagogik an der Theaterwerkstatt Heidelberg D

Vier Jahre Tourneemitglied des Theaterzirkus Wunderplunder inkl. Schauspieler in eigenen Kinder und Jugendtheaterproduktionen

Schauspieler bei Theaterverein Ittigen, bei Freilichtspiele Moosegg, bei StattLand Rundgängen und beim Interaktiven Theater “Muniamberg”

Kurzgeschichten, Clownnummern und Märchen

  

Vorgehensweise / Ansatz

Beim Zirkus steht oft das Material im Vordergrund. Beim Theater und dem Szenischen ist es das Thema, die Improvisation, der Ort und die Zeit, die zusammengesucht werden und uns als leitenden roten Faden zum Ideenreichtum führt.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Beim Proben, Spielen und zusammen Werken ist mir wichtig, den Kindern ihre von ihnen benötigte Zeit zu geben. Zeit, die oft an die Geduld der Erwachsenen appelliert, im kreativen Arbeiten jedoch Grundsatz und Notwendigkeit ist.

Rytz Manuel

Kanton

Bern

Kunstsparten

Theater, Zirkus

  

Künstlerische Erfahrung

Ausbildung zum Bewegungsschauspieler an der Theaterschule ILG in Zürich. Weiterbildungen, Assistenz und Mitglied der Masterklass of Clown bei Pierre Byland. 
Freischaffender Schauspieler, Theaterlehrer und Regisseur. Mitbegründer Company Perron 2
Ensemblemitglied und musikalischer Leiter Improvisationstheater TAP Theater am Puls seit 2004

 

Vorgehensweise / Ansatz

Am Anfang stehen - unterwegs sein - unterwegs bleiben - zum Schluss kommen und aufführen

 

Einzigartigkeit meiner Module

Eigene Stücke entwickeln, aus der Improvisation, mit Vorlagen oder von einem Thema ausgehend. Schritte hier und da, Begegnung mit Kleinigkeiten. Überhaupt immer wieder begegnen, den anderen und sich selbst.

SchIld Bea

Kanton

Bern

Kunstsparte

Theater

Website

www.junge-buehne-bern.ch

 

Künstlerische Erfahrung

Master in Theaterpädagogik der ZHdK

Theaterpädagogin und Co-Leiterin bei Junge Bühne Bern

Viel Erfahrung in Entwicklung und Konzeption diverser Theaterstücke mit Schulklassen

Projektleitung und Projektbegleitung bei Theaterfrühling (Theaterfestival für Schulklassen)

Konzeption und Erarbeitung szenischer Rundgänge mit Schulklassen (StattLand)

 

Vorgehensweise / Ansatz

Ich gehe immer zuerst von den Ideen, Interessen und Wünschen der Spieler*innen aus.

Beginnend mit der Basisarbeit und dem Entdecken der Spielfreude, über Improvisation und Recherche arbeiten wir gemeinsam an der szenischen Umsetzung bis hin zu einer stimmigen Gesamtkomposition.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Es gibt kein «richtig» oder «falsch», nur jede Menge Ideen zum Ausprobieren. Alle sollen sich und ihre Ideen einbringen können und die Möglichkeit haben, eine «Rolle» zu finden, die ihnen Spass macht.

 

Silfverberg Maya

Kanton

Bern

Kunstsparte

Theater, Figurentheater, illustratives Erzählen, Märchen erzählen

Website

www.figurentheater-maya-silfverberg.ch

www.blauer-kuckuck.ch

 

Künstlerische Erfahrung

CAS Kulturelle Bildung HKB 2019-2021

CAS Figurenspiel HKZ 2006-2008

Praktische Erfahrung erworben mit eigener Wanderbühne, sowie in der Zusammenarbeit mit Museen, Institutionen, Kleintheater, Heimen, Schulen, Kindergärten, Kuver-Projekte der Stadt Bern,breite Palette von Angeboten seit 2002-bis aktuell

 

Vorgehensweise / Ansatz

Ich finde es wichtig Kunst in die Schule zu bringen weil Geschichten zum Leben gehören wie das Salz in der Suppe und weil es verschiedene Formen des Erzählens braucht, damit jeder eine Sprache findet, die zu sprechen ihm möglich ist. Das Spielen mit Figuren und Objekten gibt den Kindern Raum für ihre Gefühle und ihre Sicht auf die Welt. Es gibt ihnen Atem im langen Schulalltag und regt Gedanken, innere Bilder und Entwicklung an.

In der Arbeit mit Kindern ist es mir wichtig, gemeinsam neugierig zu sein und zu entdecken, wie eine Geschichte erzählt werden kann mit den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und Ressourcen. Ich setzte auf rollende Planung, grosse Offenheit und Vertrauen in die Kinder und ihre Kreativität.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Ich bin mit mehreren beruflichen Standbeinen unterwegs und Pädagogin ist eines davon. Seit meinem Abschluss am Kindergärtnerinnenseminar Marzili Bern,1982, hat mich eine stete Berufstätigkeit mit einer reichen Erfahrung im Zyklus 1beschenkt. Meine Module zeichnen sich dadurch aus, dass ich sowohl im Figurenspiel eine grosse Erfahrung in den verschiedensten Settings habe (…vom Erzählen in Schlössern bis im Maislabyrinth  ) wie auch im Unterrichten. Heterogene Klassen, anspruchsvolle SchülerInnen, besondere Situationen schrecken mich nicht. Ich versuche, die mir anvertraute Aufgabe liebevoll, humorvoll und mit vollem Einsatz anzugehen und stets Lösungen zu finden. Der Gewinn, den jedes einzelne Kind vom Projekt haben soll- sowie die Klasse als soziales Gefüge-sind mir wichtig.

 

Stäubli Anna

Kanton

Bern

Kunstsparten

Theater, Zirkus

Website

www.annastäubli.ch

 

Künstlerische Erfahrung

Tournées mit Zampanoo’s Variété

Tournées mit Die Sunnegger von Timmermahn

Animation Zauberlaterne 

Eigene Projekte und Variétés

 

Vorgehensweise / Ansatz

Wenn in einem Stück eine neue Figur auftaucht, dürfen alle versuchen, diese Figur zu spielen oder Vorschläge dazu geben. Die Freude und auch Spass während des Entwickelns sind mir sehr wichtig. Es gibt kein Richtig oder Falsch, die Figuren entwickeln sich mit meiner Hilfe zu ihrer eigenen Richtigkeit.

 

Einzigartigkeit meiner Module

Ich möchte die Kinder einzeln wahrnehmen und in ihrer Individualität fördern.

Tresch Jost

Kanton

Bern

Kunstsparten

Theater, Zirkus

Website

www.fulvio.ch

 

Künstlerische Erfahrung

Mitglied diverser Theatergruppen sowie Tourneen

 ab 1982 verschiedene Soloprogramme, „Fulviolités“, „Fupicada“, „Revue aus leeren Tasche“, „Der Hofnarr“, „Roulette“, " Ungeschminkt", "Melimelo"

 Filme: „Chummer Kari“, „Training“, „Brulot heizt ein“, Pantomimenspot - Ilford

 

 Vorgehensweise / Ansatz

Körperübungen, Spass, Spiele und Improvisationen, Förderung des Körperbewusstseins, Erarbeiten von selbst entwickelten Szenen oder szenische Umsetzung geschriebener Stücke bis zur Aufführung.

 

Einzigartigkeit meiner Module

Die Neugier fördern. Mit Fantasie, Improvisation und Bewegung den Kindern spielerisch die Grundtechniken der Clownerie weitergeben.

Vanoni Vera

Kanton

Bern

Kunstsparte

Theater

Künstlerische Erfahrung

Bachelor Theaterpädagogik Zürcher Hochschule der Künste

Theaterpädagogin an der Jungen Bühne Bern

Theaterpädagogin an der Studio Bühne Bern

Schulprojekte (u.a. Klinikschule der UPD) 

  

Vorgehensweise / Ansatz

Wir werden uns zuerst den Grundlagen des Theaterspielens widmen, dies anhand lustigen Spielens, aber auch in ernsthaften Übungen und Improvisationen. Das Thema wird von Anfang an immer mal wieder aufblitzen, bis wir ganz in die Auseinandersetzung hineintauchen. Wir improvisieren, schreiben Texte, erfinden Figuren, sammeln Requisiten, definieren Kostüme, suchen, probieren aus, forschen, sammeln, verwerfen.

 

Einzigartigkeit meiner Module

Die Teilnehmenden werden da abgeholt, wo sie in dem Moment stehen, und werden im individuellen Potenzial gefördert und ermuntert. Die eigene Fantasie, Gedanken, Ideen und Sprache dienen als Inspiration zum Theaterspielen und zum Erzählen von Geschichten.  Ja und was hat das Thema, der Stoff oder das Stück mit mir zu tun? Wie schaue ich aufs Thema, auf die Welt? Was habe ich zu sagen? Das sind Fragen, die die Arbeit stets begleiten. 

Vogelsanger Maja

Kanton

Bern

Kunstsparten

Theater

 

Künstlerische Erfahrung

Schauspiel-Akademie Zürich (heute ZHdK) mit Abschluss Dipl. Theaterschaffende FH

Seit 1993 freischaffend und Anstellungen in Kleinpensen, diverse Theaterproduktionen in der freien Theaterszene

Dozentin Theaterpädagogik, IVP NMS / PH Bern und Lehrauftrag Theaterspiel, Gymnasium Thun / FMS Thun

 

Vorgehensweise / Ansatz

Kinder und Jugendliche können via Theaterspiele und -improvisationen die Kunst des Schauspielens kennen lernen, sowie eigene Szenen entwickeln. Die inhaltliche Basis wird dem Bedürfnis der Klasse angepasst (offen, Thema, Bilderbuch, bestehende Geschichte). Nebst dem Theaterspiel werden Singen und Tanzen, das räumliche Gestalten und Kostüme mit einbezogen.

 

Einzigartigkeit meiner Module

Auf dem Hintergrund meiner Tätigkeit in der Lehrer*innenbildung gewichte ich beim Spielen immer auch das Training von personalen und sozialen Kompetenzen.

Walk Brigitte

Kanton

St. Gallen

Kunstsparte

Theater

Website

www.walktanztheater.com

 

Künstlerische Erfahrung

Schauspielerin/Regisseurin/Theaterpädagogin

Projekttheater Vorarlberg, Theater an der Winkelwiese in Zürich, Vorarlberger Landestheater, Compagnie Elio Gervasi, Theater am Kirchplatz in Schaan, walktanztheater u.v.m.

 

Vorgehensweise / Ansatz

Theaterpädagogische Grundübungen zu Wahrnehmung, Spiel, Konzentration, Gestaltung werden verknüpft mit Erzählungen und Szenen von eigenem Erleben und Erfahren von Welt. Szenen können aus Wörtern entstehen, aus Raumimprovisationen, aus Objekten, aus Emotionen, aus Zeitungsartikeln, aus Bildern.

 

Einzigartigkeit meiner Module

Gearbeitet wird mit theaterpädagogischen und choreographischen Elementen, mit Bewegung ebenso wie mit Erzählung. Der Bogen ist weit gespannt, macht Spass und lässt viel Raum für Handeln und Denken und Erfahren.

Weber Brigitta

Kanton

Bern

Kunstsparten

Theater, Sprechtheater, Theater Improvisation

Website

www.theaterjungfrau.ch

Künstlerische Erfahrung

Freischaffende Schauspielerin und Regisseurin

Theaterprojekte für junges Publikum mit dem Theater Jungfrau & Co. und Theater Eiger Mönch & Jungfrau in Koproduktion mit dem Schlachthaus Theater Bern

Projektleitung für Hörspiele bei der Radioschule klipp+klang

Regie beim Berner Sommertheater bis 2019

 

Vorgehensweise / Ansatz

Grundlagenarbeit zu den Themen: Wahrnehmung, körperlicher und stimmlicher Ausdruck und szenische Improvisation. 

Zusammen mit der Klasse werden Geschichten gesucht oder erfunden, die als «roter Faden» dienen. Mittels Improvisationstechniken werden die Szenen entwickelt und zu einem Stück zusammengeführt. Je nach Bedürfnis der Klasse kommen Musik, Gesang und Tanz dazu. 

Wenn die technischen Mittel und genug Zeit vorhanden sind, kann auch ein Hörspiel entwickelt werden.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Durch das Ernst-nehmen von Kreativität und das Miteinander soll eine künstlerische Haltung entwickelt werden. Das Kreieren steht im Mittelpunkt.

Weiller Doris

Kanton

Basel-Stadt

Kunstsparte

Theater

Website

www.dorisweiller.ch

 

Künstlerische Erfahrung

Mitspielerin und Co-Leiterin beim Figurentheater Felucca

Nachdiplomstudium Theater Hochschule Zürich/ Figurentheater, danach Gründung des eigenen Theaters

Diverse Produktionen

 

Vorgehensweise / Ansatz

Für mich ist die Zusammenarbeit der Lehrerperson sehr wichtig, was hat man gegenseitig für Erwartungen, was ist das Ziel? Der Workshop soll jeweils auf die Klasse zugeschnitten sein. Aktuelle Themen können einfliessen und evtl. in einer Aufführung umgesetzt werden.

 

Einzigartigkeit meiner Module

Einzigartig wird mein Workshop, wenn bei allen Beteiligten der Funke "springt" und das Feuer für das Medium Figurentheater brennt. Ich liefere das Brennholz, betätige mich als Blasbalg, kann zum Teil mit Zündwürfel noch dazu tun, aber das Feuer müssen wir gemeinsam zum Brennen bringen.

willi adrian

Kanton

Bern

Kunstsparte

Theater, Figurentheater

Website

www.liiribaenz.ch

 

Künstlerische Erfahrung

Langjährige Schauspielerfahrung

Ensemblemitglied vom Figurentheater Liiribänz

Ausbildung zum Theaterpädagogen BuT in Heidelberg D

Coach für Schauspielende bei StattLand (szenische Rundgänge in Bern)

Schauspiellehrer an der Studio Bühne Bern für Schüler*innen jeden Alters

div. Regiearbeiten

 

Vorgehensweise / Ansatz

Im Vordergrund steht das Spiel – Jetzt und Hier – immer zusammen.

Methodisch-spielerisch wird den Teilnehmenden die Wichtigkeit des Ensembles vermittelt, gemeinsam Szenen entwickelt und diese zu einem grossen Ganzen verbunden.

Ob Prozess- oder Aufführungsorientiert: Ausdruck, Geste, Stimme, Präsenz und jede Menge Spass führen zum theatralen Erlebnis.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Gemeinsam werden im Theater- oder Figurenspiel Glückmomente erfahrbar gemacht. Die einzelnen Teilnehmenden verstehen es, sich im Ensemble zu positionieren und schulen sich so in der Selbst- und Fremdwahrnehmung.

 

Wirth Regula

Kanton

Bern

Kunstsparte

Theater

Website

www.regulawirth.ch

Künstlerische Erfahrung

Aus und Weiterbildung zur Trainerin für Theater, Schauspielerin, Mime und Clownin am Schwagerinstitut in Olten
Kurse in der Scuola Dimitri, Carlos Martinez, Birkenmeyer
Acht Jahre Schauspielerin Improtheatergruppe Dito und seit 2014 mit Peter Uhlmann als Duo Re-peat 

 

Vorgehensweise / Ansatz

Verschiedene Clowntypen kennenlernen. Impros im Plenum und auf der Bühne. Die Kinder erfinden in Gruppen eine kurze Geschichte oder Arbeit mit eigenen Schwächen. Clown macht seine Schwächen gross, dadurch hat er Erfolg, Schwächen werden zu seiner Stärke. Für die Theaterarbeit setze ich vor allem auf Improvisation.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Jeder Mensch ist ein Clown oder ein Schauspieler auf seiner Lebensbühne. Vom Leben nehmen wir Erfahrungen auf die Bühne mit - von der Bühne nehmen wir Erfahrungen und Erkenntnisse fürs Leben mit.

Woodtli Brigitte

Kanton

Bern

Kunstsparte

Theater

Website

www.brigittewoodtli.ch

 

Künstlerische Erfahrung

Seit 2004 in diversen Theatergruppen als Schauspielerin im Bereich Forumtheater, Impro und Kindertheater tätig

Eigene Produktionen für Kinder mit Mandarina & Co

Auf Tournee mit TKB Bern, Theater Circuisine" Camping Oase", Company Ilg, Wanderbühne Doktor Eisenbarth

Seit 2011 Moderation Zauberlaterne Westside und Lyss, Mitglied der Improgruppe 

Theater am Puls TAP Bern

 

Vorgehensweise / Ansatz

Eine vorhandene Geschichte neu verpacken, spielen und aufführen oder durch Improvisation auf eigenartige Figuren und kleine Geschichten stossen und nach Bedarf mit einer kleinen Werkstattaufführung abschliessen. Themenbereiche wie: Comic, Clownerie, Märchen oder alltägliche Begebenheiten...können die Richtung der Improvisation angeben.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Immer wieder neue Mittel und Wege finden um die Neugier im theatralen Spiel der Kinder zu wecken.

Zurbuchen Arlette

Kanton

Bern

Kunstsparte

Theater

Website

www.arlettezurbuchen.ch

  

Künstlerische Erfahrung

Ich inszeniere seit 1989 regelmässig Theaterstücke

Auf meiner Homepage sind meine aktuellen Inszenierungen zu finden

  

Vorgehensweise / Ansatz

Von Anfang an wird zu den gemeinsam gewählten und möglichen Geschichtsthemen improvisiert und einander vorgespielt. Neben Körper- und Stimmübungen arbeiten wir auch mit alltäglichem Material wie z.B. Zeitungsbilder, Gegenständen aus dem nahen Umfeld oder Erlebnissen auf dem Schulweg. Schritt für Schritt werden gemeinsam die Wunschfiguren der Kinder in die Improvisationen eingebaut bis die Figuren gegenseitig vernetzt sind und eine Geschichte mit Anfang, Höhepunkt und Finale entstanden ist. 

 

Einzigartigkeit meiner Module

Die Kinder bestimmen vom Anfang an bis zum Schluss bei der Umsetzung ihres Projekts mit. Das Theaterstück wird mit den Kindern zusammen erfunden und in ihrem Verständnis umgesetzt.