MUS-E Schweiz

Ammann Regina

Kanton

Bern

Kunstsparte

Tanz

Website

www.reginatanz.ch

 

Künstlerische Erfahrung

Regelmässige Tanzauftritte und Performances (Solo/Duo/Gruppe), Bern

Tanzperformances mit Katharina Remund (Cie faux.pas, bevorzugt site-specific Performances), Bern und Schweiz

Gründerin und Leiterin der Kindertanzgruppe MANGO, Auftritte in Bern und mehreren Schweizer Städten

  

Vorgehensweise / Ansatz

Prozessorientiert und spartenübergreifend, kitzle das kreative (Tanz-) Potential aus den Kindern, Impulse der Kinder werden aufgenommen

 

Einzigartigkeit meiner Module

Spielend und spielerisch, aber doch mit Ausdauer an die Sache gehen und daran bleiben. Improvisation als Grundelement. Unkonventionelle Herangehensweise.

 

 

Arne Jenni

Kanton

Bern

Kunstsparte

Tanz

 

Künstlerische Erfahrung

Arbeit als Performerin, Tänzerin, Choreographin und Vice Artistic Director bei öff öff productions (www.oeffoeff.ch)

Arbeit als Bühnentänzerin / Performerin mit anderen Choreograph/innen

Arbeit als Choreographin

Gründung der eigenen Tanz Gruppe Jenni Arne TanzCompany

  

Vorgehensweise / Ansatz

Experimentieren – Gestalten - Präsentieren

  

Einzigartigkeit meiner Module

Choreografien für Gruppen. Tanz als lustvolles Tun, hochphysisch und aktiv sein

 

Baumgartner Lucía

Kanton

Bern

Kunstsparte

Tanz

Website

www.influxdance.com

 

Künstlerische Erfahrung

Studium an der London Contemporary Dance School

Weiterbildung in verschiedenen zeitgenössischen Tanzstilen und am Theater

Künstlerische Leiterin der Compagnie inFlux.

In ihren Kreationen vermischen sich ihr südländisches Temperament mit schweizerischer Nüchternheit

  

Vorgehensweise / Ansatz

Leidenschaftlich, diszipliniert und strukturiert

  

Einzigartigkeit meiner Module

Angemessene Anforderungen, diszipliniertes Arbeitsklima, leidenschaftlich und pragmatisch.

Beuchat Prisca

Kanton

Bern

Kunstsparte

Tanz

Website

www.priscabeuchat.com

 

Künstlerische Erfahrung

Tanzpädagogin und Kunstvermittlerin in verschiedenen Vermittlungsprojekten in der Schweiz

Diverse künstlerische Projekte insbesondere für das Zentrum Paul Klee (Creaviva)

Vorgehensweise / Ansatz

Tanz in seiner zeitgenössischen Ausprägung unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung und die Entwicklung der künstlerisch-ästhetischen sowie kreativen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen. Ich wünsche mir, dass während dem Projekt Interesse und Begeisterung für die zeitgenössischen Künste erwachen.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Ein „Labor für Wahrnehmung" sein, in dem gemeinsam nach Zusammenhängen von Kunst und Bewegung gesucht wird und wo Bewegung, Tanz und Worte für neu Wahrgenommenes entstehen.

Da Conceição Barbara

Kanton

Basel-Stadt

Kunstsparte

Tanz, Capoeira Angola

Website

www.capoeira-angola-basel.ch

www.atelier-fuer-bewegung-basel.ch

 

Künstlerische Erfahrung

Auftritte an den unterschiedlichsten Orten und Anlässen in der Schweiz, Brasilien Frankreich und Deutschland

Projekte mit Strassenkindern in Brasilien, sowie an Kulturanlässen in der Schweiz und Frankreich mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Langjährige Erfahrung in der Vermittlung der Capoeire Angola

 

Vorgehensweise / Ansatz

Zuerst gilt es die Grundelemente der Capoeira kennenzulernen. Diese bestehen aus der Ginga (der Grundschritt der Capoeira), Angriff-, Verteidigungsformen, akrobatischen Elementen sowie einfachen Liedern und der Instrumente. Darauf aufbauend folgt das freiere Spiel in der Roda (der Kreis, in dem gespielt wird). Die Kinder erfahren, dass nur im Miteinander die Capoeira wirklich zu Leben erwacht und dass alle Teile gleichwertig und wichtig sind. 

 

Einzigartigkeit meiner Module

Die Capoeira Angola vereint so unterschiedliches wie Tanz, Kampf, Spiel und Musik. Jedes Kind findet so etwas, das ihm entspricht und somit seine Freude und seine Stärken angesprochen und gelebt werden können. Die Erfahrung, dass in der Capoeira Angola es nicht einfach, die gibt, die es können und andere, die es weniger können, sondern jedes Kind in einem Bereich seine Stärke findet.

Catti Fiammina / Schmid Ranja

Kanton

Bern, St. Gallen

Kunstsparte

Tanz

 

Künstlerische Erfahrung

Choreografie und Tanz in verschiedenen Performances und Tanz Stücken (z.B. mit Etcetera, lamilasi Collective)

Unterricht Kunst und Bewegung an der Oberstufe im Weissenheim Bern (heilpädagogische Schule)

viel Erfahrung in der Anleitung von Workshops und Gruppenaktivitäten

im Studium als Gemeindeanimatorin und Kunstvermittlerin

 

Vorgehensweise / Ansatz

Wir erforschen die Möglichkeiten einer intuitiven und körperzentrierten Praxis in Begegnungen mit Kinder-und Jugendlichen. Wir konzentrieren uns auf freies Improvisieren, das spielerische Ausprobieren und das Erleben von gemeinsamen Gruppenerfahrungen.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Wir stärken das Vertrauen in den eigenen Körper und in die Gruppe. Sogenannte Soft Skills (Grenzen kennen und mitteilen, zuhören, Empathie, Support, Verantwortung übernehmen etc.) erhalten Berechtigung und werden zu wertvollen Ressourcen. Unser Körper, die Stimme, Musik und die grosse, weite Fantasie sind dabei unsere Unterstützung.

 

Dietschi Carole

Kanton

Bern

Kunstsparte

Tanz

Künstlerische Erfahrung

Engagements als Musicaltänzerin in der Schweiz, in Deutschland und Spanien. Arbeit als Choreografin im In- und Ausland. Langjährige Arbeit als Tanzpädagogin mit Kindern und Jugendlichen im Altern von 4 bis 22 Jahren.

 

Vorgehensweise / Ansatz

Ich komme mit der Grundidee der Choreografie in die Klasse. Am Anfang jedes Moduls steht ein Warm-up – so lerne ich die Kinder und auch ihre Stärken kennen. Jedes Kind hat innerhalb der Choreografie die Gelegenheit, etwas Eigenes zu zeigen. Am Ende des Moduls steht eine bühnenfertige Choreografie. Stilrichtung: Musical/ Streetdance/ Hiphop

 

Einzigartigkeit meiner Module

Die Kinder und ihre speziellen Fähigkeiten machen einen grossen Teil der Choreografie aus. Pyramiden, akrobatische Einlagen oder Special Skills werden ganz auf die Kinder angepasst und aufgenommen. Jedes Kind soll das Gefühl haben, etwas von sich zeigen zu können, das bisher geschlummert hat. Ungeahntes darf geweckt werden. Einsatz der Kinder: etwas Mut und Ausdauer. Was bleibt: ein verändertes Körperbewusstsein und Stolz auf die erbrachte Leistung. 

de Mello Brandão Schertenleib Rhavina

Kanton

Bern

Kunstsparte

Tanz

Website

www.danca.ch

 

Künstlerische Erfahrung

Koordination und Durchführung "Punkt der Kultur" für Kinder und Jugendlichen mit ökonomischen und sozialem schwachen Hintergrund

Koordination und Durchführung " Kunst für den Frieden" künstlerische Projekt für Jugendliche aus armen Verhältnissen

Leiterin des Tanzunterrichts der Bundesuni von Bahia

Organisation von EcoArt (Kulturevent) in Salvador de Bahia

Koordination und Leitung des Tanzunterrichts der Fundation Terra Mirim / Brasilien

  

Vorgehensweise / Ansatz

Inspirierend sind die Worte Ana Mae Barbosas, Kunsterzieherin, die eine Leitfigur in Brasilien ist: «Durch Kunst wird es möglich, die Wahrnehmung zu schulen und die Fantasie zu entfalten, die Umgebung realistisch wahrzunehmen, die Fähigkeit zur Kritik mit dem Ziel zu entwickeln, die wahrgenommene Umgebung zu verändern.»

  

Einzigartigkeit meiner Module

Rhythmus, Bewegung, Suche, Poesie, Atem, Farbe, Emotion… das sind die Elemente, aus denen ich das Mosaik Tanz zusammensetze.

Frauchiger Sylvia

Kanton

Bern

Kunstsparte

Tanz

 

Künstlerische Erfahrung

Tänzerin in diversen Tanzprojekten in Rotterdam

Gründungsmitglied der Berner Tanzkompanie "Running out"

Tänzerin bei Running out. Die Kompanie produzierte jährlich ein abendfüllendes Tanztheater für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene

 

Vorgehensweise / Ansatz

Mir ist vor allem wichtig, dass die Kinder in erster Linie den Tanz erfahren dürfen. 

Sie dürfen eintauchen in die Welt des Tanzes und sich mit den Tanzelementen Zeit, Raum, Kraft, Körper bekannt machen.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Die Tanzfreude und die Kreativität stehen im Vordergrund meiner Arbeit. In meinen Tanzstunden darf gelacht, ausprobiert und auch "daneben getrampelt" werden. Es geht nicht um die Perfektion, sondern um das Erleben.

Gibas Sebastian

Kanton

St. Gallen

Kunstsparte

Tanz

Website

www.sebastian-gibas.com

 

Künstlerische Erfahrung

Zeitgenössischer Tanz an der Folkwang Universität der Künste.

Seit der Saison 2009 ist er festes Ensemblemitglied der Tanzkompagnie am Theater St. Gallen

Neben choreographischen Arbeiten für Schauspiel und Tanzproduktionen, arbeitet er als Gastdozent für Handlungskompetenzen an der Universität St. Gallen, als Dozent für „Contact Improvisation“ an der Theatertanzschule, gibt Profitrainings im In- und Ausland und leitet ein Showteam für chinesischen Drachen & Löwen Tanz 

 

Vorgehensweise / Ansatz

Mit einem gut vorbereiteten Thema und Struktur die Schüler ein Stück näher zu sich selbst bringen.

 

Einzigartigkeit meiner Module

Die Kinder stehen im Mittelpunkt des Geschehens und lernen neue Potenziale auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene zu entdecken. Erfahrungen die prägen und beim gross werden helfen.

Hessloehl Séverine

Kanton

Bern

Kunstsparte

Tanz

 

Künstlerische Erfahrung

Plusieurs projets de danse par exemple à Bienne, à Morges, à Lausanne et collaboration entre le Centre de Danse NG5 et Eastern Mosaïc

 

Vorgehensweise / Ansatz

J'aime m'adapter à une nouvelle situation en cherchant avec les participants des solutions...

  

Einzigartigkeit meiner Module

PLAISIR – ENERGIE – MOTIVATION – QUALITE – OBJECTIF

Hirschi Gerhard

Kanton

Bern

Kunstsparte

Tanz

 

Künstlerische Erfahrung

Aufführungen an verschiedenen Theaterbühnen in der Schweiz und in Deutschland (Dampfzentrale Bern, Tojo Reithalle Bern)

Tanzunterricht Zeitgenössischer Tanz für Erwachsene (regelmässige Kurse)

Leitung von Tanzkursen für Menschen mit geistiger Behinderung (Berner Volkshochschulverband FEBB; in Zusammenarbeit mit Susanne Schneider, Bern)

Tanzprojekte mit Kindergarten- und Schulklassen

  

Vorgehensweise / Ansatz

Ich gehe bei einem Projekt von einer Geschichte oder einem Thema. Dieses Thema bildet den roten Faden für das Projekt. Die vorgegebenen und die selber entwickelten Bewegungsfolgen werden zu einer Choreografie zusammengeführt und am Schluss des Projekts aufgeführt.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Es ist mir wichtig, dass die Kinder nebst vorgegeben kurzen Bewegungsfolgen viel Eigenes entwickeln und erforschen (improvisieren) und kurze Sequenzen zum Vorzeigen erarbeiten können. Jedes Kind kann so seinem Potential und seinen Fähigkeiten entsprechend auf Entdeckungsreise gehen und seine ganz eigenen Tänze finden, ohne sich an Stereotypen zu orientieren, wie Tanz zu sein hat (oft wird tanzen nur mit Ballett oder Hip-Hop in Verbindung gebracht, dabei ist es noch so viel mehr!).

Jakob Leona

Kanton

Bern

Kunstsparten

Tanz, Zirkus

Website

simbazazu.ch

 

Künstlerische Erfahrung

Mit der Gruppe feelKunst Sparten übergreifend auf der Bühne

Unterwegs mit der Waacking Tanzgruppe aus dem Bounce Urban

Organisation BE-Tanzen (3 Mal)

Performance für private Anlässe in der Luft oder mit dem Feuer 

Zusammenarbeit mit dem Circus Balloni

  

Vorgehensweise / Ansatz

Meine Arbeit bezieht sich immer auf ein tolles «Endprodukt». Ich schöpfe gerne von der Kreativität der Kinder/ Jugendlichen und habe oft eine sehr rollende Planung. Ein Projekt mit einem Bezug zu einer spezifischen Thematik ist sehr wertvoll und von mir empfohlen. Mir ist wichtig, dass jedes Kind seinen Platz findet und ein Gruppengefühl/Teamspirit entstehen kann. 

  

Einzigartigkeit meiner Module

Ich hole die Kinder / Jugendlichen ab, auf eine Reise um Neues zu entdecken und sich zu entfalten. Mein Ziel ist es, dass jeder für sich oder über sich etwas lernen kann. Meine Ideen sind oft mit Überwindungen und verrückten oder speziellen Herausforderungen geknüpft. Ich unterrichte mit viel positiver Stimmung, Herzlichkeit und Humor.

krüsi franziska

Kanton

Bern

Kunstsparte

Tanz und Bewegung

Webseite

www.franziskakruesi.ch

 

Künstlerische Erfahrung

Gründerin von MOVE - körperorientierte Bewegungs- und Tanzmethode

Zeitgenössischer Bühnentanz

Cie Fodac (Companie Formation afro contemporaine)

Kreativer Kindertanz

Verschiedene Schulprojekte im Kanton Graubünden

 

Vorgehensweise / Ansatz

Eine nonverbale Reise durch die Verkörperung von Gefühlen. Ausgehend von Tanz und Bewegung erfahren wir durch verschiedene Kunstsparten wie Malen, Gestalten und Stimme die Welt der Emotionen auf verschiedenen Ebenen und finden in einer künstlerischen Weise Ausdruck.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Die parzipative Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglicht ein individuelles Erlebnis. Die Ansätze basieren auf Methoden, die im Schulalltag integriert werden können, und auf langjähriger Erfahrung als Kindergarten- und IF-Lehrperson.

 

Kuran Nicolas

Kanton

Bern

Kunstsparte

Tanz, HipHop, Breakdance

Webseite

www.styleacrobats.ch

 

Künstlerische Erfahrung

Professioneller Tänzer und Tanzlehrer seit 2016

Abschluss PH Bern 2015

Dozent für Tanz an der Universität in Bern

Mitglied und Choreograf der Styleacrobats

15-facher Schweizermeister Akrobatik Rock’n’Roll

Vize-Worldgames und Vize-Europameister Akrobatik Rock’n’Roll

HipHop und Breakdance-Lehrer an der NewDanceAcademy Bern seit über 10 Jahren

 

Vorgehensweise / Ansatz

Leidenschaftlich, motivierend und strukturiert mit viel Freude an der Bewegung und am Unterstützen der TänzerInnen, beim Finden des eigenen Stils.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Gute Mischung aus Anforderungen und Spass bei einem angenehmen Arbeitsklima. Vielseitig, interessiert und den Bedürfnissen der Lernenden angepasst. Mir ist wichtig, dass alle Lernenden Erfolge feiern können. Nebst vorgegeben Choreografiesequenzen können die Lernenden viel Eigenes entwickeln und entdecken. So können verschiedene Stärken gefunden und unterstützt werden. Durch meine Vielseitigkeit spreche ich tänzerisch die eine Gruppe und akrobatisch die andere Gruppe an.

 

Lopez Neva

Kanton

Bern

Kunstsparte

Tanz

 

Künstlerische Erfahrung

Increpacion Danza – Barcelone, collaboration avec la compagnie de danse

Collaboratrice pédagogique

Professeur de danse

  

Vorgehensweise / Ansatz

Dans un premier temps, les participants travailleront sur des exercices visant à souder le groupe et instaurer un climat de confiance. Une grande partie de notre travail consistera à recueillir ces informations pour les mettre en lien avec la musique, la danse et le théâtre.

  

Einzigartigkeit meiner Module

"La chaussetteperdue" est un collectif composé d'un musicien, Aureliano Marin et d'une professeur de danse, Neva Lopez. « Qui suis-je ? »… Laissons place à l’émotion.

Mahler Regula

Kanton

Bern

Kunstsparte

Tanz

Website

www.move-m.ch

 

Künstlerische Erfahrung

Seit meiner Jugend im künstlerischen Tanz tätig. Als Tänzerin und Choreografin mit diversen Kompanien: öff öff productions (Co-Gründerin), Running Out (Tanzkompanie spezialisiert für Stücke für Kinder und Jugendliche wie auch Erwachsene), Cie n’est-ce pas, Cie LJADA, Cie Jean Isaacs, Cie Influx, 10 Jahre Leitung des Kinderzirkusses Circ Bonboni in Dahab, Ägypten.

Künstlerische Co-Leiterin des Jungen Tanztheaters Akar, Choreografin der Seniorinnenkompanie Faltenwurf.

Seit über 30 Jahren Erfahrung in Tanz in der Schule mit Workshops, Choreografien, Musicals, Schulprojekten (Choreo zum Welttanztag, So ein Zirkus mit dem Tanz, Tête à Tête, d’Schwyz tanzt u.a.). Mitglied des Kernteams Tanzvermittlung Schweiz. Als Gastdozentin an der PHBern, PHZürich und ZHdK.

 

Vorgehensweise / Ansatz

Verschiedene Tanzstile kennenlernen: Zeitgenössischer Tanz, Hiphop, Kreativer Tanz, Welttanz, Akrobatik, Zirkuselemente, Pyramiden

Tänzerisches Körpertraining, Tanzspiele, Improvisation und Tanzgestaltung

Tänze und Choreografien erfinden

Körperwahrnehmung, Haltung, Motorik schulen

Bewegungsabläufe und Kognitive Fähigkeiten schulen

Gruppenarbeit, soziale Fähigkeiten unterstützen

Emotionen und Energien tänzerisch/künstlerisch umsetzen und sich ausdrücken

Kreativität fördern

Selbstvertrauen und Freude an Bewegung stärken

Mit den Schülerinnen und Schülern zusammen eine Tanzaufführung erarbeiten

  

Einzigartigkeit meiner Module

Die Freude an der Bewegung steht im Zentrum. Ich gehe auf die Schülerinnen und Schüler ein und hole sie bei ihren Interessen, Können und Wissen ab. Diese werden in den Modulen erweitert und lassen die Schülerinnen und Schüler über sich hinauswachsen.

Meine Module erweisen eine Vielfalt aus, sowohl in den Inhalten wie auch in der abwechslungsreichen Art der Vermittlung. Es bereitet mir Freude, die Schüler:innen während des kreativen Gestaltungsprozesses ihrer eigenen Tänze zu begleiten.

Mueller Nelson Susanne

Kanton

Bern

Kunstsparte

Tanz

Website

www.susannemuellernelson.ch

 

Künstlerische Erfahrung

Frei schaffende Choreografin, Tänzerin, Bewegungs- und Tanzpädagogin für Zeitgenössischen Tanz und Improvisation und Feldenkrais Practitioner®

Gastdozentin an verschiedenen Institutionen

Preis der Mediathek Tanz (2010) und OFF-Stage Stipendium des Kantons Bern (2011)

 

Vorgehensweise / Ansatz

Mein Unterricht verbindet Situationen in denen die Schüler*innen selbsttätig Bewegungen erfinden und kombinieren können mit Sequenzen, in denen sie Bewegungsmaterial lernen. Gerade in längerfristigen Projekten besteht die Möglichkeit, das für das künstlerische Schaffen wichtige Aushalten-Können von Leere, von Spannungsmomenten und von Reibung zu erfahren und zu "üben".

  

Einzigartigkeit meiner Module

Meine Fähigkeit ist, auf unterschiedliche Menschen und deren Bedürfnisse eingehen zu können und dabei, damit und mit den Beteiligten zusammen eine Komposition zu gestalten. 

pinter aniko

Kanton

Bern

Kunstsparte

Tanz

Website

www.korunga.ch

 

Künstlerische Erfahrung

Durchführung verschiedener Tanztherapieprojekte an Unterstufenklassen meist ohne "Endprodukt”. Eigene Teilnahme an diversen Tanzprojekten (zeitgenössisch).

 

Vorgehensweise / Ansatz

Erforschen von Bewegung, Raum und Zeit, sich Finden im Klassenkollektiv, wieder Herauskristallisieren zum Individuum.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Ich arbeite gern mit sehr durchmischten Klassen, sprich mit verschiedenen Altersstufen, Schüler*innen aus unterschiedlichen Herkunftsländern. 

Restrepo Beatriz

Kanton

Bern

Kunstsparten

Tanz

Websites

www.clanb.be

beatriz167.wixsite.com

 

Künstlerische Erfahrung

Choreographin - Tanzlehrerin - Pilates-Instruktorin

Bewegung ist mein Lebensweg. Seit 35 unterrichte ich Menschen aller Altersstufen, um sie dem Wunder des Körpers in Bewegung näher zu bringen. 

Abschluss in Kunst und Musik

Mit meiner eigenen Tanztheatergruppe MOVING OUT verließ ich Bogotá 1995 und unternahm eine transkulturelle Expedition durch Mittelamerika, Mexiko und die USA

Seit 2017 lebe und unterrichte ich in der Schweiz, und bemühe mich um eine sorgfältige Integration in die Berner Tanzszene

  

Vorgehensweise / Ansatz

Tänze aus aller Welt für Kinder. Die Kinder lernen Tänze aus verschiedenen Ländern wie Polynesien, Europa, USA, Mexiko, Mittel- und Südamerika. Die Geografie wird mit einbezogen und das Erlernen von Schritten und Rhythmen schafft Bezüge zu fremden Kulturen.

 

Einzigartigkeit meiner Module

Ich vermittle Freude an der Bewegung, spielerisches Wahrnehmen führt zur Integration von exotischem Anderssein. Der Kurs kann mit oder ohne eine abschliessende Vorstellung ausgeführt werden.

Saurer Linda

Kanton

Bern

Kunstsparte

Tanz

Website

www.lindasaurer.ch

 

Künstlerische Erfahrung

Tänzerin in diversen Tanzprojekten

Eigene Tanzschule Tanzerei Linda Saurer

Kreieren eigener Bühnenstücke für Kinder/Jugendliche

  

Vorgehensweise / Ansatz

Den Tanz als Bewegungsinstrument erfahren und erleben dürfen

Eigene Ideen dürfen erprobt und dann eingesetzt werden

Viel Improvisation und verschiedenste Bewegungsmöglichkeiten austesten

Nichts ist unmöglich

 

Einzigartigkeit meiner Module

Die Welt ist ein Spielplatz - ausprobieren, erleben, eintauchen, geniessen, lachen undauch scheitern gehört dazu

 

 

Schneider Susanne

Kanton

Bern

Kunstsparte

Tanz

 

Künstlerische Erfahrung

1996 Mitbegründerin, seitdem künstlerische und administrative Leiterin von BewegGrund

Für BewegGrund Initiantin und künstlerische Leiterin von sieben Community Arts Festivals in Bern

Konzeption und Leitung von diversen Projekten im Community Dance Bereich

 

Vorgehensweise / Ansatz

Partizipatives Arbeiten, gemeinsames Entdecken und Entwickeln bis hin zu 'fertigen' Choreografien.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Durch die langjährige Unterrichtserfahrung mit Menschen jeglichen Alters und Voraussetzungen ist ein grosses Interesse an der Einzigartigkeit jede/s Teilnehmers/in vorhanden.

SmitaitE GrEtE

Kanton

Bern

Kunstsparte

Tanz, Theater, Clownerie

Website

www.gretesmitaite.com/de/for-children-and-youth

 

Künstlerische Erfahrung

Grėtė Šmitaitė ist eine professionelle Tänzerin, Choreographin und Regisseurin, die in der Schweiz kreiert und international ihre Stücke zeigt. Sie hat einen BA in Tanz und Choreografie an der Universität der Künste, Berlin. 2021-2023 studierte sie Clownerie und Schauspiel bei Ira Seidenstein (Cirque du Soleil, Slava Snow Show). Šmitaitė unterrichtet Tanz, Schauspiel und Humor fürprofessionelle Darsteller:innen und nutzt die Prinzipien und Übungen des Tanzes und des Theaters für Workshops, die das Leben von Kindern und Jugendlichen bereichern können.

 

Vorgehensweise / Ansatz

Nach Absprache kann sich das Modul entweder auf Tanz oder auf Schauspiel konzentrieren.

Grundstruktur:

1) Aufwärmen für die Körperwahrnehmung; Kraft- und Koordinationsübungen;

2) Kreative Einzel- und Gruppenaufgaben aus Tanz, Schauspiel und Clownerie;

3) Erlernen von Ausschnitten aus weltberühmten humorvollen Tanz-und Theaterstücken und Kennenlernen der Geschichten hinter ihrer Entstehung;

4) Erstellung und Aufführung eines kurzen Tanz- oder Theaterstücks;

5) Aufgaben zur Beobachtung und Reflexion.

Die Arbeit basiert auf der Quanten-Theater-Methode von Ira Seidenstein.

  

Einzigartigkeit meiner Module

  • Bewegungsaufgaben, die die eigene Kreativität und den Selbstausdruck wecken

  • Neugierde auf die Bühnenkunst wecken

  • Stärkung der eigenen Beobachtungs- und Kommunikationsfähigkeiten 

steinhardt soledad

Kanton

Basel

Kunstsparte

Tanz, Theater, Zirkus

Künstlerische Erfahrung

Als professionelle Tänzerin, Artistin, Tanzpädagogin und eidg. diplomierte Fachfrau Betreuung Kinder habe ich jahrelange Erfahrung im Bereich Bewegung und Tanzsport sowie rege didaktische und pädagogische Kenntnisse im Umgang mit Kindern, Jugendlichen, und Erwachsene. Ich habe in diversen Projekten für Kinder und Jugendliche mitgewirkt. Aktuell unterrichte ich unter anderem Bewegungspädagogik für Kinder, Jazz und Zeitgenössisch/Modern, Akrobatik sowie Tanztheater für Jugendliche und Erwachsene. Ich kreiere eigene Choreografien, plane und setze themenspezifische Projekte um und es ist mir dabei sehr wichtig, dass Inputs meiner Gruppe auch gehört und einbezogen werden können.

 

Vorgehensweise / Ansatz

Vielseitige Bewegungsangebote ermöglichen ein breites Lernfeld für den Umgang miteinander. Akzeptanz von Stärken und Schwächen, sich mit Spielpartnern auseinandersetzen, gemeinsam Lösungen finden, sich an Regeln halten sind nur einige wichtige Verhaltensweisen, die die Kinder für die Zukunft prägen.

Sie entwickeln ein intensiveres Körperbewusstsein durch Musik, Rhythmik und Tanz und fördern so auf lustvolle Art ihre physische und psychische Gesundheit.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Gemeinsames Ausarbeiten von neuen Choreografien unter Berücksichtigung aktueller Themen der Kinder, Einführung und Vertiefung von Improvisationstanz, Yoga und Meditation, Akrobatik und Akrobalance, Ausdruckstanz, Stimmbildung und Rhythmik, sowie Kennenlernen von ersten Grundschritten bekannter Tänze wie Ballett, Jazz, Hip Hop, usw.

 

Trunz Barbara

Kanton

Bern

Kunstsparte

Tanz

Website

www.kindertanzatelier.ch

 

Künstlerische Erfahrung

Erfahrung als Tanzpädagogin seit 1987:

Modern Dance für Jugendliche/Erwachsene 

Leitung des Kindertanzateliers seit 1996

 

Vorgehensweise / Ansatz

Themen werden in Bewegung und Tanz umgesetzt. Dabei werden unterschiedliche tänzerische Mittel eingesetzt und Verbindung zu andere Schulfächern geknüpft.

All diese Möglichkeiten passe ich den Wünschen der projektinteressierten Lehrperson, der Situation der betreffenden Klasse, den zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten und dem vorgegebenen Zeitrahmen an.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Tanz, Spiel, Lebensspiel, Lebenstanz, Gestaltung, Choreographie und Auftritt. In meinem Tanzunterricht möchte ich der Freude am Tanz durch Bewegen, Ausprobieren, Improvisieren, Kreieren und dem spielerischen Erleben der Technik Ausdruck verleihen.

Dadurch seine ganz eigene Persönlichkeit entfalten, sich in der Gruppe einbringen und doch eigenständig bleiben.

Willener Andrea

Kanton

Basel-Stadt

Kunstsparte

Tanz

 

Künstlerische Erfahrung

Seit 2005 verschiedene Projekte in der freien Szene der Schweiz als Tänzerin/Choreographin, oft in Zusammenarbeit mit Musikern oder Künstler anderer Sparten. Viel Erfahrung im Bereich Improvisation, Komposition, Musikalität.

  

Vorgehensweise / Ansatz

Freiheit innerhalb einer klaren Struktur, altersgerechtes und an der Gruppe angepasstes Arbeiten. Vor dem Projekt habe ich kein fertiges Bild davon, was genau ich mit der Gruppe erreichen möchte. Ich habe eine Idee, die mit der Gruppe wächst, die durch Individuen und die Gruppe inspiriert und verändert wird, sich zu etwas Neuem entwickelt.

  

Einzigartigkeit meiner Module

Das Erlernen von vorgegebenen Bewegungsabläufen und die Improvisation kommen gleichermassen zum Zuge. Ich habe zwar einiges im Repertoire, kann mich aber den gegebenen Umständen (Alter, Bewegungs-Niveau der Klasse, Wünsche der Lehrpersonen etc.) anpassen. Ich habe im Verlaufe meines bisherigen Lebens verschiedene Tanzstile kennengelernt, die alle in meinen grundsätzlich zeitgenössischen Tanz einfliessen.